Kommunikationsprobleme?

Soziale Kompetenz bedeutet die Fähigkeit, sich im Umgang mit anderen Menschen erfolgreich (die eigenen Ziele erreichen) und angemessen (die Bedürfnisse anderer berücksichtigen) zu verhalten.

Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Menschen mit Hochbegabung grundsätzlich nicht weniger sozial kompetent als Menschen mit durchschnittlichen kognitiven Fähigkeiten. Im Gegenteil sind hochbegabte Menschen meist sehr empathisch und einfühlsam. 

Konflikte in sozialen Situationen entstehen vielmehr durch zu große Unterschiede in der Wahrnehmung und im Denken der Interaktionspartner. Jeder Mensch hat nur sich selbst als Vergleichsobjekt, wenn er die Handlungen und Motive seines Gegenüber interpretieren will. Sind die Unterscheide zu groß, kommt es zu Fehlinterpretationen – und zwar möglicherweise auf beiden Seiten.

„Keiner versteht den anderen ganz, weil keiner beim selben Wort genau dasselbe denkt wie der andere.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Kommuniziert ein Mensch mit Hochbegabung mit einem Menschen mit durchschnittlicher Intelligenz ist es daher nicht verwunderlich, dass es bei der Kommunikation „hakt“.